Neues aus dem Spielhaus

Elterninitiative Spielhaus erhält Auszeichnung „ÖkoKids - KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT“

 

Als eine von 230 Kitas in Bayern hat das Spielhaus im Kindergartenjahr 2021/22 die Auszeichnung „ÖkoKids - kindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT“ erhalten. Das Bayerische Stastsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. honorieren damit ein besonderes Engagement von Kitas, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kita-Alltag zu etablieren und die gesamte Einrichtung nachhaltiger auszurichten. 

Die Kitas entwickeln ein Projekt mit Bezug zur Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung,

setzen dieses um und dokumentieren es. Dabei ist es das Ziel, nicht nur die Kinder und das Team, sondern auch Eltern und Träger einzubinden. Kooperationen mit Externen ermöglichen es, den Kindern Themen lebensnah zu vermitteln. 

Partizipation wird bei ÖkoKids groß geschrieben. Im besten Fall kommt die Projektidee von den Kindern selbst und wird von ihnen mit Unterstützung durch die Pädagogen zum ÖkoKids-Projekt weiterentwickelt. Die Kinder entscheiden dabei, von der Planung über die Umsetzung, soviel wie möglich selbst. Eltern, Träger und Externe unterstützen bei der Umsetzung. 

 

Beliebte Themen mit denen sich ÖkoKids-Projekte beschäftigen sind Ernährung, Klimaschutz, nachhaltiger Konsum, Abfall, Biodiversität. 

„Bei allen umgesetzten Projekten merkt man, dass engagierte Mitarbeitende dahinter stehen, die die Kinder stark mit einbinden und deren Haltung schon zeigt, dass ihnen Nachhaltigkeit am Herzen liegt“, betont die LBV-Projektleiterin. Die Anzahl der teilnehmenden Kindertageseinrichtungen in diesem Jahr beweist, dass der Nachhaltigkeitsgedanke von großer Bedeutung für die frühe Bildung ist.